
Böden übernehmen im Naturhaushalt wichtige Funktionen: Sie speichern und reinigen zum Beispiel Regenwasser. Wenn das Regenwasser im Boden versickert, wird das Grundwasser aufgefüllt und steht dem Wasserhaushalt gereinigt wieder zur Verfügung.
In Nordrhein-Westfalen sind rund 10 % der Böden versiegelt. Insbesondere in den Städten nimmt der Anteil stetig zu. Versiegelte Böden nehmen kein Regenwasser auf, reinigen es nicht und füllen auch das Grundwasser nicht auf.



Am Anfang stehen zwei Fragen. Die erste: Welche Flächen auf Ihrem Grundstück könnten entsiegelt und begrünt werden? Die zweite: Wo könnte das Regenwasser zukünftig versickert werden? Nützliche, praktische Hinweise dazu finden Sie auch unter: emscher-regen.de.